Betriebsonzept Bechtheimer Talhof


Hofverkauf:
  • vom Mangalitza Wollschwein: Fleisch, Schinken, Speck und Wurst nach Hausmacher Art
  • von der Thüringer Waldziege: Fleisch, Bratwurst, Rohmilch zur eigenen Herstellung von Vollmilch, Joghurt, Frischkäse
  • von den Coburger Fuchsschafen, Kamerunschafen oder Gotlandschafen: Fleisch und Bratwurst.
  • von den Vorwerk- und Haushühnern natürlich die Eier
Schäferei:
Wir züchten seit dem Jahr 2010 Kamerunschafe in Bechtheim. Unser Betriebshof liegt im Bechtheimer Tal. Die Tiere weiden das ganze Jahr auf dem Berg, den Hängen und im Tal in Koppelhaltung, dabei bewegen sich die Tiere ganztägig frei. Auf den baum- und strauchreichen Koppeln befinden sich stets zugfreie Unterstände zum Schutz vor Wind, Wetter und Hitze. In den kalten Monaten ab Dezember wird den Tieren zusätzlich die große Halle mit Stroheinstreu in Offenhaltung angeboten. Hier finden sie zug- und frostfreie Unterkunft, eisfreie Wasserversorgung und können nach Belieben rein und raus. Solange kein tiefer Schnee liegt bewegen sich die Tiere am liebsten draußen auf den Weiden die direkt am Betriebshof liegen. Im Sommer ernähren sich die Tiere selbständig auf den Weiden, ab und an wird Heu zur Verbesserung der Verdauung angeboten. Im Winter wird Heu von unseren Bechtheimer Wiesen gefüttert. Dazu kommen Rübenschnitzel, Karotten, Hafer und anderes Getreide. Mehr nicht! Mastfutter lehnen wir grundsätzlich ab.







©2017 | Disclaimer